Haarpflege und Make-up in der Schwangerschaft

Abhängig vom sich ändernden Hormonspiegel kann es bei manchen werdenden Müttern zu Trockenheit, Juckreiz und Schmierung der Haut kommen. In solchen Fällen wäre es sinnvoll, eine Make-up-Pause einzulegen, die Haut regelmäßig zu reinigen und einen mineralischen Filter-Sonnenschutz zu verwenden, um mit entsprechenden Feuchtigkeitscremes die Fleckenbildung zu reduzieren.

Fragt man nach der Situation beim Haarfärben in der Schwangerschaft, wird auf retrospektive Fälle und Tierversuche zurückgegriffen, da prospektive, kontrollierte Studien zu diesem Thema nicht möglich sind. In der Literatur wurde kein Fall eines Neugeborenen mit einem Geburtsfehler gemeldet, von dem man annahm, dass er durch das Färben der Haare durch die Mutter zu irgendeinem Zeitpunkt der Schwangerschaft verursacht wurde, und in Tierversuchen wurden keine Geburtsfehler oder Probleme in der Schwangerschaft festgestellt kommt bei Babys von Tieren vor, die mit Haarfärbemitteln behandelt wurden.

Daher lässt sich im Lichte wissenschaftlicher Studien sagen, dass das Färben der Haare zu keinem Zeitpunkt während der Schwangerschaft bekanntermaßen und nachweislich schädlich für die Mutter oder das Kind ist. Wenn Sie jedoch weiterhin Bedenken haben, können Sie es auf einen späteren Zeitpunkt verschieben die ersten 3 Monate. Die Wirkstoffe in Haarfärbemitteln können nur über die Kopfhaut aufgenommen werden, nicht über das Haar. Deshalb sollte beim Haarefärben die Anwendung so erfolgen, dass sie möglichst wenig mit der Kopfhaut in Berührung kommt. Darüber hinaus können nur sehr wenige Chemikalien in Haarfärbemitteln von der Kopfhaut aufgenommen werden.

Eine weitere Frage ist, ob organische Farbstoffe besser geeignet sind. Auch wenn es sich um organische Haarfärbemittel handelt, werden in allen Haarfärbemitteln chemische Substanzen verwendet. (P-Phenylendiamin, Dihydroxybenzol und Aminophehol sind Beispiele für diese Substanzen.) Daher wird die Verwendung dieser Farbstoffe, die auf dem Markt unter der Bezeichnung „organisch“ erhältlich sind, keinen großen Unterschied machen.

Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand sind keine Schäden durch die Anwendung von Henna auf dem Haar bekannt. Dauerwellen- und dauerhafte Haarglättungsmethoden sollten während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da sie aufgrund der enthaltenen Substanzen schädlich sein können.
Wenn Sie Ihre Haare selbst färben möchten, tragen Sie die Farbe in einer gut belüfteten Umgebung auf und tragen Sie dabei Handschuhe. Bewahren Sie es nicht länger als normal auf und spülen Sie Ihre Kopfhaut gut mit reichlich Wasser aus.
Daher ist es sehr wichtig, wie Sie sich während der Schwangerschaft fühlen. Sie müssen während der Schwangerschaft nicht in einem ungewohnten, unwohlen Erscheinungsbild bleiben oder jegliche Pflege vernachlässigen. Trotz all dieser Daten fühlen Sie sich jedoch unwohl und wenn Sie dadurch diese 9 Monate in Not verbringen müssen, können Sie dies auf das Ende der Geburt verschieben.

Ich sage, dass den schwangeren Frauen, die ich betreue, kein Schaden zugefügt wird und dass sie sich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft die Haare färben können, wenn sie möchten, und dass sie sich schminken können, wenn sie keine Hautprobleme haben.


blog