• Telefon: +90 232 330 40 20
  • GSM: +90 553 950 05 90
Facharzt für Gynäkologie in der Türkei
  • Startseite
  • Über mich
  • Dienstleistungen
    • Gynäkologie
    • Genitalästhetik
    • Gynäkologischer Laser Femilift
    • Schamlippenkorrektur
    • Vaginalplastik
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Unfruchtbarkeit
    • Vaginismus
    • Verhütungsmethoden
  • Medien
    • Cigdem KARAS in der Presse
    • Fotogallerie
    • Videogalerie
  • Blog
  • Kommunikation
  • Facharzt für Gynäkologie
  • Facharzt für Gynäkologie

Behandlung von Harninkontinenz

  • Startseite
  • Unsere Dienstleistungen
  • Gynäkologie
  • Behandlung von Harninkontinenz

Unsere Dienstleistungen

  • Gynäkologie
  • Genitalästhetik
  • Gynäkologischer Laser Femilift
  • Schamlippenkorrektur
  • Vaginalplastik
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Unfruchtbarkeit
  • Vaginismus
  • Verhütungsmethoden
Op.Dr.Çiğdem KARAS

Kontaktiere uns

+90 553 950 05 90

Öffnungszeiten

  • Montag - Freitag: 10:00 - 18.00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Behandlung von Harninkontinenz

Harninkontinenz ist ein Problem, das den Alltag einschränkt und für die Betroffenen sowohl Verlegenheit als auch Stress verursacht.

Was ist Harninkontinenz?

Unter Harninkontinenz versteht man das plötzliche und unwillkürliche Abfließen von Urin im Alltag. Harninkontinenz tritt häufiger auf, wenn der Patient lacht, hustet, niest, schwere Lasten hebt, aus sitzender oder liegender Position aufsteht und Sport treibt.

Harninkontinenz ist ein Problem, das die Lebensqualität des Betroffenen beeinträchtigt und seine Aktivitäten erheblich einschränkt. Wenn der Patient das Gefühl hat, dass der Urin beim Toilettengang nicht vollständig ausgeschieden wird und er die Toilette nicht erreichen kann, wenn der Urin kommt, sollte er einen Arzt aufsuchen.

Was verursacht Inkontinenz?

Harninkontinenz ist bei Frauen ein häufigeres Problem als bei Männern. Anatomisch gesehen haben Frauen einen kürzeren Harntrakt als Männer. Bei Frauen befindet sich die Blase unter der Gebärmutter und ist so elastisch, dass sie sich bei der Ansammlung von Urin ausdehnt. Außerdem gibt es Muskeln, die dabei helfen, den Urin am Blasenausgang zurückzuhalten. In manchen Fällen funktionieren diese Muskeln möglicherweise nicht richtig.

Die Hauptursachen für Harninkontinenz sind:

  • Harnwegsinfekt
  • Altern
  • Geburt
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Übergewicht
  • Verstopfung 
  • Menopause
  • Prostatavergrößerung bei Männern
  • Alzheimer
  • vaginale Infektion
  • Blasensteine ​​und Tumore
  • Alkohol- und Kaffeetrinkgewohnheiten
  • Diabetes
  • psychologische Gründe


Wer bekommt Harninkontinenz?

Harninkontinenz ist ein häufiges Problem bei Frauen, insbesondere da die Zahl der Geburten zunimmt und in den Wechseljahren hormonelle Veränderungen auftreten . Sie kommt häufiger bei Frauen ab 50 Jahren vor, da sich die Muskeln im Genitalbereich mit zunehmendem Alter lockern und sich verformen. Harninkontinenz kann beim Husten, Niesen, Lachen oder auch beim Aufstehen im fortgeschrittenen Stadium auftreten.

Auch hier wird ein Anstieg aufgrund einiger sich entwickelnder endokriner oder metabolischer Erkrankungen festgestellt. Der wichtigste Faktor hierbei ist Diabetes. - Harnwegsinfektionen , schnelle Gewichtszunahme und -abnahme, hellhäutige Rasse, intraabdominelle Raumforderungen (Myom, Zystentumor usw.).
Einige verwendete Medikamente; Blutdruckmedikamente, Antitepressiva usw.

Harninkontinenz ist eine Situation, an die man sich nicht gewöhnen kann und die sich negativ auf das tägliche Leben auswirkt. Menschen mit diesem Problem meiden das Ausgehen, was mit der Zeit zu ernsthaften psychischen Problemen führt. Andererseits meiden Menschen mit diesem Problem das Trinken von Wasser und leiden unter Nierenerkrankungen, die mit der Zeit weitaus schwerwiegendere Folgen haben können.

Wie wird Inkontinenz diagnostiziert?

Obwohl Harninkontinenz heute ein häufiges Problem ist, leiden Patienten mit diesem Problem unter sozialen und psychischen Problemen. Oft ist es zu spät, sich zu schämen und einen Arzt aufzusuchen. Allerdings ist Harninkontinenz ein ernst zu nehmendes Problem. So sehr, dass es eine Art Symptom für ernsthafte Beschwerden sein kann. Die Diagnose einer Harninkontinenz wird mit den folgenden Methoden gestellt:

  •  Auswertung der Krankengeschichte des Patienten
  •  Physiologische Untersuchung
  •  Auswertung des Blasentagebuchs
  •  Urin Test
  •  Pad-Test
  •  Messung des Urins, der nach dem Entleeren in der Blase verbleibt

Zusätzlich zu diesen Substanzen kann der Arzt; Es kann eine definitive Diagnose stellen, indem es Informationen über Rauchen, Drogenkonsum, Schwangerschaftsgeschichte und Stuhlgang auswertet. 

Harninkontinenz, ein häufigeres Problem bei Frauen, kann bei Frauen aus vielen Gründen auftreten. Belastungsinkontinenz  ist die häufigste Form der Harninkontinenz bei Frauen . Belastungsinkontinenz ist eine unwillkürliche und plötzliche Harninkontinenz beim Lachen, Husten, Niesen, Sport und Gehen . 

Der Druckanstieg (Husten, Niesen etc.) aufgrund der Schwäche der Beckenbodenmuskulatur führt zur Öffnung der Harnröhre und zur Harninkontinenz. Erkrankungen wie schwere oder Mehrlingsgeburten mit Schwächung der Muskulatur, die Geburt eines großen Babys, Übergewicht, genetische Veranlagung und Wechseljahre erhöhen das Risiko.

Neben dem Stresstyp gibt es drei weitere Formen der Harninkontinenz: den Drangtyp, den gemischten Typ und den Überlauftyp. Die wirksamste Methode zur Behandlung der Harninkontinenz bei Frauen besteht darin, die Behandlung entsprechend der Art der Harninkontinenz zu planen.

Behandlung von Harninkontinenz Izmir

Die Behandlung der Harninkontinenz ( Izmir-Harninkontinenzbehandlung ) variiert je nach Problem, d. h. der Art der Harninkontinenz. Vor der Behandlung werden die Arten der Harninkontinenz untersucht und eine Technik festgelegt, je nachdem, wie und wann die Inkontinenz entsteht. Diese drei Typen sind; Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und gemischte Harninkontinenz.

Bei Belastungsinkontinenzproblemen ; Situationen wie Husten, Niesen, Lachen, Laufen, Springen, Heben schwerer Gegenstände werden besprochen. Bei dieser Art von Harninkontinenzproblemen erhöht sich der Druck auf die Blase und dementsprechend entsteht das Problem der Harninkontinenz . Dranginkontinenz; Dabei handelt es sich um eine Form der Harninkontinenz, die meist in plötzlichen und unvermeidbaren Situationen auftritt. Bei diesem Typ kommt es zu Kontraktionen der Blasenmuskulatur und es kommt zu einer unwillkürlichen Harninkontinenz. Wenn es sich um einen gemischten Typ handelt; Merkmale von Spannungs- und Kompressionstyp werden gleichzeitig beobachtet.

Daher können die Techniken der anzuwendenden Behandlungsmethoden für jeden Typ unterschiedlich sein.

Bei der Izmir- Harninkontinenzbehandlung , die bei Dranginkontinenz angewendet wird , wird der Blase beigebracht, eine größere Urinmenge aufzunehmen. Aus diesem Grund sind einige Techniken wie Blasengymnastik empfehlenswert. Der Verzicht auf koffeinhaltige Getränke, Alkohol, Limonade, säurehaltige Lebensmittel und Gewürze ist im Behandlungsprozess sehr wichtig. Durch diese allgemeinen Maßnahmen und durch Blasengymnastik bleibt der Urin lange in der Blase und die Blasenkapazität wird erhöht. Wenn diese Behandlungsmethode keine Ergebnisse liefert; Es kommt eine medikamentöse Therapie zum Einsatz.

Bei der Behandlung der Belastungsinkontinenz sind Übungen für die Beckenmuskulatur der erste Behandlungsschritt. Wenn jedoch die erwartete Wirkung dieser Übungsbehandlungen nicht erzielt werden kann, kann je nach Eignung des Patienten eine Lasertherapie ( Izmir-Laser-Harninkontinenzbehandlung ) angewendet werden. Drei schmerzfreie zehnminütige Sitzungen im Abstand von sechs Wochen lindern bis zu 90 % der Beschwerden des Patienten.

Die chirurgische Behandlungsmethode wird bei fortgeschrittenen vaginalen Anatomiestörungen, schlaffer Harnblase usw. eingesetzt. Darüber hinaus gibt es viele chirurgische Behandlungsmethoden, die bei der Behandlung von Harninkontinenz eingesetzt werden. Die am häufigsten verwendete Methode ist die Hängetechnik. Die Erfolgsquote dieser Operation ist recht hoch.

Vor der Behandlung wird die Krankengeschichte der Person vom Arzt befragt, um eine klare Vorgehensweise festzulegen. Ob es an einer Krankheit oder anderen Faktoren liegt, wird bei dieser Hintergrundüberprüfung aufgedeckt. Dementsprechend wird eine Behandlungsmethode angeordnet. Aus diesem Grund ist es wichtig, dem Arzt bei Harninkontinenzproblemen alle Einzelheiten in einer klaren Sprache mitzuteilen. 

Aus diesem Grund ist es notwendig, vor der Behandlung genaue und klare Informationen zu allen Fragen zum Thema Harninkontinenz zu vermitteln. Ungenaue und unvollständige Informationen aufgrund von Zögern oder Verlegenheit können dazu führen, dass die Behandlung unterbrochen oder die falsche Behandlung angewendet wird. Diese Situation verschwendet nicht nur Zeit, sondern schafft auch die Grundlage für größere Harninkontinenzprobleme.

Nach der Ermittlung der Ursachen der Harninkontinenz wird über die Behandlungsmethode ( Laser-Harninkontinenzbehandlung ) oder die Behandlungsmethoden entschieden. Diese Behandlungsmethoden sind wie folgt;

  • Änderung des Lebensstils
  • Blasentraining
  • Übungsprogramme zur Stärkung der Beckenmuskulatur
  • Medikament
  • Chirurgische Behandlungsmethoden

Kontaktinformationen

  • +90 232 330 40 20
  • +90 553 950 05 90
  • 905539500590
  • [email protected]
  • Yalı Mah. 6518/6 Sok.No:2 B/Blok Beyaz Nokta Apt.K:3 D:9
  • Mavişehir / Karşıyaka / İzmir / TURKEY
  • https://instagram.com/drcigdemkaras
  • https://facebook.com/dr.cigdemkaras
  • Op. Dr. Çiğdem KARAS Yotutube Kanalı


Informations- und Terminformular

İzmir Genital Estetik
  • Yalı Mah. 6518/6 Sok. No:2 B/Blok Beyaz Nokta Apt. K:3 D:9 Mavişehir Karşıyaka / İZMİR
  • +90 232 330 40 20
  • +90 553 950 05 90
  • [email protected]

Dienstleistungen

  • Harninkontinenz
  • Perineoplastik
  • Postmenopausale Rehabilitation – GSM
  • Dammästhetik
  • Vaginale Verjüngung
  • Warum der gynäkologische Laser FemiLift?

Verknüpfungen

  • Über mich
  • In der Presse
  • Blog
  • Dienstleistungen
  • Kommunikation
  • Fotogallerie
  • Videogalerie

Öffnungszeiten

  • Montag - Freitag:
    9.00 - 18.00
  • Samstag:
    GESCHLOSSEN
  • Pazar:
    GESCHLOSSEN
  • Folgen:

Für alle Ihre Fragen

+90 553 950 05 90

© 2023 Alle Rechte vorbehalten. Seine digitalen Aktivitäten werden von der Deniz-Web Agency durchgeführt.

Der Inhalt der Website dient nur zu Informationszwecken. Bitte wenden Sie sich zur Diagnose und Behandlung an Ihren Arzt.