Besonders wenn Frauen ein geschäftiges Berufsleben haben, kann es auch während der Schwangerschaft zu Stress kommen. Um die Babys nicht zu beeinträchtigen, sollten werdende Mütter in dieser Zeit Stress meiden.
Schwangerschaft und Geburt sind für eine Frau glückliche und aufregende Zeiten, in denen sie sowohl geistig als auch körperlich bedeutende Veränderungen erlebt. Während dieser Zeit ändern sich Emotionen und Verhaltensweisen aufgrund der veränderten Hormone schnell und werdende Mütter werden emotional sensibler. Der Prozess, ein Baby zu bekommen, der eine große Veränderung im Leben der Eltern mit sich bringen wird; Es kann einige Ängste und damit Stress mit sich bringen.
Es gibt für jeden unterschiedliche Stressquellen!
Betonen; Wie viele von Ihnen wissen, sind es all unsere Reaktionen auf Ereignisse und Situationen, die uns zwingen, einschränken und verhindern. Stress ist ein natürlicher und physiologischer Prozess und drückt nicht nur Negativität aus. Obwohl die Stressquellen unterschiedlich sind, gibt es bekannte Stressquellen, die auf die meisten Menschen zutreffen. Bei angemessenem Umgang mit Stress bleibt eine Person wachsam und gestärkt gegenüber der äußeren Umgebung. Wenn der Stress andererseits ein beunruhigendes Ausmaß erreicht und nicht durch Verhaltens- und kognitive Methoden gelöst werden kann, wird die Widerstandskraft des Körpers gebrochen und es kann für eine schwangere Frau wie für alle Menschen schädlich sein.
Übermäßiger Stress birgt Risiken!
Die heutigen Lebensbedingungen, die Beteiligung von Frauen am Arbeitsleben und die Schwierigkeit der Arbeitsbedingungen; führt dazu, dass schwangere Frauen mehr Stress ausgesetzt sind. Studien deuten darauf hin, dass langfristig hoher Stress negative Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben und besondere Risiken mit sich bringen kann. Einige unkontrollierbare oder nicht vermeidbare Stresssituationen während der Schwangerschaft (pränataler Stress) können die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und zu unerwünschten Ergebnissen führen. während der gesamten Schwangerschaft; Möglicherweise bestehen Bedenken hinsichtlich der Geburt, des Babys, der Rolle als Mutter sowie der körperlichen Veränderung und des Aussehens. In dieser Zeit treten einige Gedanken als Stressfaktoren auf. Neben körperlichen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, häufigem Wasserlassen, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Schwellungen an Händen und Füßen, Gewichtszunahme aufgrund der Schwangerschaft, Angst, ob das Baby gesund ist, und insbesondere bei Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, gibt es Probleme wie z Da der Geburtsvorgang, die Art der Entbindung und die Wehenschmerzen Stress verursachen, könnte es sein.
Auch Babys sind betroffen!
Pränataler Stress bei schwangeren Frauen; Es ist bekannt, dass es ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht, vorzeitigen Schwangerschaftsverlust und den Tod des Fötus verursacht. Auch der Zeitraum der Belastung vor der Geburt ist äußerst wichtig und führt je nach Belastungswoche zu unterschiedlichen Ergebnissen. Es ist bekannt, dass diese Ergebnisse ihre Auswirkungen in verschiedenen Lebensabschnitten des Fötus zeigen (Fetalperiode, Neugeborenenperiode, Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter). Bei Kindern, die unter Stress geboren werden, kann es langfristig wahrscheinlicher sein, dass sie an Typ-II-Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Allergien leiden. Darüber hinaus gibt es Studien, die zeigen, dass Verhaltensstörungen wie Reizbarkeit und Konzentrationsstörungen bei Kindern von Müttern, die unter Stress stehen, häufiger auftreten als in der Allgemeinbevölkerung.
Ratschläge für werdende Mütter!
Die Unterstützung und das Verständnis der Umwelt sind angesichts der wechselnden emotionalen Veränderungen während der Schwangerschaft sehr wichtig. Während dieser Zeit sollte die werdende Mutter einige Anstrengungen für die Gesundheit von sich und ihrem Baby unternehmen.
- Eine schwangere Frau sollte sich gesund ernähren, ausreichend schlafen und Alkohol und Zigaretten meiden.
- Sie sollte akzeptieren, dass die Schwangerschaft eine andere und besondere Zeit als ihr bisheriges Leben ist.
-Zukünftige Mutter; Er sollte darauf achten, seine veränderten Gefühle zu bemerken und in Phasen, in denen er spürt, dass seine Anspannung zunimmt, mehr Zeit für sich selbst aufwenden.
Durch Entspannungsübungen (wie Atemtechniken, Schwangerschaftsyoga) während der Schwangerschaft sinken Herzfrequenz, Blutdruck, Stresshormone und Muskeltonus.
Vor allem Entspannungstechniken helfen Frauen während der Geburt.