• Telefon: +90 232 330 40 20
  • GSM: +90 553 950 05 90
Facharzt für Gynäkologie in der Türkei
  • Startseite
  • Über mich
  • Dienstleistungen
    • Gynäkologie
    • Genitalästhetik
    • Gynäkologischer Laser Femilift
    • Schamlippenkorrektur
    • Vaginalplastik
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Unfruchtbarkeit
    • Vaginismus
    • Verhütungsmethoden
  • Medien
    • Cigdem KARAS in der Presse
    • Fotogallerie
    • Videogalerie
  • Blog
  • Kommunikation
  • Facharzt für Gynäkologie
  • Facharzt für Gynäkologie

PCO-Syndrom

  • Startseite
  • Unsere Dienstleistungen
  • Gynäkologie
  • PCO-Syndrom

Unsere Dienstleistungen

  • Gynäkologie
  • Genitalästhetik
  • Gynäkologischer Laser Femilift
  • Schamlippenkorrektur
  • Vaginalplastik
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Unfruchtbarkeit
  • Vaginismus
  • Verhütungsmethoden
Op.Dr.Çiğdem KARAS

Kontaktiere uns

+90 553 950 05 90

Öffnungszeiten

  • Montag - Freitag: 10:00 - 18.00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

PCO-Syndrom

Izmir-Syndrom der polyzystischen EierstöckeEs handelt sich um eine gynäkologische Erkrankung und endokrine Störung, die sich negativ auf die Fruchtbarkeit von Frauen im gebärfähigen Alter auswirkt und viele Probleme wie Menstruationsunregelmäßigkeiten, Haarwuchs und Gewichtszunahme verursacht. Polyzystischer Eierstock, der sich in Form der Bildung vieler kleiner und gutartiger Zysten in den Eierstöcken entwickelt, ist eine weibliche Krankheit, die sich mit Regelmäßigkeit der Menstruation manifestiert und darüber hinaus die Bildung vieler Beschwerden wie Gewichtszunahme und Haarbildung verursacht Wachstum im ganzen Körper und Aknebildung. Aufgrund dieser Zysten wird der Eisprung gestört und bei Frauen mit dieser Erkrankung entsteht das Problem, kein Kind zu bekommen. Der auslösende Faktor bzw. die auslösenden Faktoren sind noch nicht vollständig bekannt. Man geht davon aus, dass es sich um eine Krankheit handelt, die durch das Zusammenspiel genetischer und umweltbedingter Faktoren entstanden ist. Syndrom der polyzystischen Eierstöcke, das häufiger bei übergewichtigen Frauen auftritt,

Symptome des polyzystischen Ovarialsyndroms 

Dieses Syndrom, das normalerweise im Jugendalter beginnt, entsteht aufgrund einer Fehlfunktion des Hormonsystems, das im Jugendalter aktiviert wird. Mit der Zunahme der Fettleibigkeit nimmt auch die Häufigkeit dieser Krankheit zu. Denn eine übermäßige Ausschüttung des Hormons Insulin wirkt sich negativ auf die Eierstöcke und das Hormonsystem aus und ebnet den Weg für die Entwicklung des Syndroms der polyzystischen Eierstöcke  .

  • Unfruchtbarkeit
  • Unregelmäßige Periode
  • Erhöhtes Haarwachstum
  • Erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen mit erhöhtem Insulinspiegel
  • Depression und Angst
  • Schlafapnoe
  • Gewichtszunahme

Diese Symptome sind die häufigsten Symptome des polyzystischen Ovarialsyndroms  und das häufigste Symptom ist eine Menstruationsunregelmäßigkeit.

Ursachen des polyzystischen Ovarialsyndroms 

Die genaue Ursache des polyzystischen Ovarialsyndroms  ist nicht bekannt. Es ist bekannt, dass genetische und umweltbedingte Faktoren bei seiner Entstehung eine Rolle spielen. Personen mit einer familiären Vorgeschichte von polyzystischen Eierstöcken entwickeln diese Krankheit häufiger als andere Personen. Die Symptome eines polyzystischen Eierstocks werden durch ein Ungleichgewicht der Hormone ausgelöst, die den Menstruationszyklus steuern. Das wichtigste männliche Androgenhormon; ist Testosteron. Dieses Hormon wird bei allen Frauen in den Eierstöcken produziert und in Östrogen, das wichtigste weibliche Hormon, umgewandelt. Bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom wird mehr Testosteron produziert als normal. Wenn der Androgenspiegel über dem Normalwert liegt; Es verursacht Akne, Haarwuchs, Gewichtszunahme und Probleme beim Eisprung.

Eine weitere Ursache dieser Krankheit ist der Kontakt mit einigen schädlichen Chemikalien. Einige Pestizide, Dioxine, Phytoöstrogene und einige Chemikalien wie BPA, Bisphenol A und DBP führen zu einer Verschlechterung des Hormonhaushalts, indem sie den Hormonproduktionsprozess im Körper beeinflussen.

Behandlungsmethoden für das polyzystische Ovarialsyndrom 

Es gibt keine eindeutige Behandlungsmethode für diese Krankheit. Der erste Schritt der Behandlung; Ziel ist es, mit gesunder Ernährung und Bewegung das Idealgewicht zu halten. Es wird beobachtet, dass viele Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom übergewichtig oder fettleibig sind. Der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel, Lebensmittel mit Zuckerzusatz sowie der Verzehr von Getreideprodukten, Obst, Gemüse und magerem Fleisch trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten, den Insulinverbrauch und den Hormonspiegel zu regulieren.

 

 

Kontaktinformationen

  • +90 232 330 40 20
  • +90 553 950 05 90
  • 905539500590
  • [email protected]
  • Yalı Mah. 6518/6 Sok.No:2 B/Blok Beyaz Nokta Apt.K:3 D:9
  • Mavişehir / Karşıyaka / İzmir / TURKEY
  • https://instagram.com/drcigdemkaras
  • https://facebook.com/dr.cigdemkaras
  • Op. Dr. Çiğdem KARAS Yotutube Kanalı


Informations- und Terminformular

İzmir Genital Estetik
  • Yalı Mah. 6518/6 Sok. No:2 B/Blok Beyaz Nokta Apt. K:3 D:9 Mavişehir Karşıyaka / İZMİR
  • +90 232 330 40 20
  • +90 553 950 05 90
  • [email protected]

Dienstleistungen

  • Vagina-Ästhetik
  • Schambeinästhetik
  • Laser-Vaginastraffung
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Scheidentrockenheit und wiederkehrende Infektionen
  • Postmenopausale Rehabilitation – GSM

Verknüpfungen

  • Über mich
  • In der Presse
  • Blog
  • Dienstleistungen
  • Kommunikation
  • Fotogallerie
  • Videogalerie

Öffnungszeiten

  • Montag - Freitag:
    9.00 - 18.00
  • Samstag:
    GESCHLOSSEN
  • Pazar:
    GESCHLOSSEN
  • Folgen:

Für alle Ihre Fragen

+90 553 950 05 90

© 2023 Alle Rechte vorbehalten. Seine digitalen Aktivitäten werden von der Deniz-Web Agency durchgeführt.

Der Inhalt der Website dient nur zu Informationszwecken. Bitte wenden Sie sich zur Diagnose und Behandlung an Ihren Arzt.