Frauen, die ihre Genitalien nicht als ästhetisch ansprechend empfinden, die keinen Spaß am Geschlechtsverkehr haben, deren Genitalien im Laufe der Zeit deformiert, deformiert und verfärbt sind, bleiben aufgrund des Unbehagens, das sie empfinden, beim Erleben von Sexualität zurück. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, dieses Problem mit ihren Ehepartnern oder sich selbst zu teilen. Aufgrund von Gefühlen wie Schüchternheit, Missverständnissen und Verlegenheit sind sie möglicherweise nicht in der Lage, sich auszudrücken. Wenn private Sexualität für einen der Ehegatten zum Problem wird, kann nicht davon ausgegangen werden, dass die sexuelle Beziehung gesund ist. Zum Beispiel an anderen Teilen unseres Körpers; Ästhetische Eingriffe können an unseren Genitalien vorgenommen werden, wie zum Beispiel Bruststraffung, Vergrößerung, Verkleinerung oder Anwendungen im Gesicht. Durch diese Eingriffe wird das Selbstvertrauen der Frau gestärkt, es wird verhindert, dass sie sich gut und unglücklich fühlt.
WANN WIRD DIE VAGINALÄSTHETIK DURCHGEFÜHRT?
Anhaltende Dehnung und Erschlaffung der Vagina nach der Geburt
Bei manchen Frauen sind die angeborenen kleinen Lippen asymmetrisch oder haben eine große Fläche, etwa wie Elefantenohren.
Bei schlechter Heilung der Episiotämie wird bei schwierigen Entbindungen eine Inzision vorgenommen
Wenn der letzte Teil der Harnblase und des Rektums vor dem Anus erschlafft, können Probleme wie sexuelle Funktionsstörungen, Harninkontinenz und Verstopfung auftreten. Auch die Gebärmutter kann erschlaffen. In diesen Fällen sind sowohl Korrekturoperationen (vordere als auch hintere Reparatur) erforderlich. und Ästhetik durchgeführt werden können.
Es kann bei Klitoris (übertrieben großes Bild der Klitoris und übermäßige Hautfalten) durchgeführt werden.
Die am häufigsten durchgeführten vaginalen ästhetischen Operationen sind:
Schamlippenkorrektur: Ästhetik der inneren Lippen,
Korrektur des Klitoriskamms,
Vaginoplastik: Verengung der Vagina
Betrieb
Perineoplastik: Korrektur des Geburtsschnitts
Öl- oder Filler-Injektion auf die äußeren Lippen
G-Punkt-Injektion
VAGINOPLASTIK
Vaginoplastik (Izmir-Laser-Vaginalstraffung) Risse während der Geburt, Vaginalvergrößerung und Schäden an der Vaginalstruktur aufgrund schlechter Heilung des Dammschnitts sind Ursachen für eine Vaginalvergrößerung und -entspannung. Außerdem kann die Vagina altersbedingt oder angeboren weit sein. Alle diese Mängel können mit der Vaginalästhetik in Izmir korrigiert werden. Mit der gleichen Operation wird auch das Problem der Geräusche aus der Vagina behoben, sodass Probleme wie die Verlegenheit Ihres Ehepartners verschwinden.
LABIOPLASTIK
Das Labium minus (innere Lippe) befindet sich direkt am Eingang der Vagina im Genitalbereich. Wenn es größer als normal, lang, hängend (wie ein Elefantenohr) oder asymmetrisch ist, wird seine Korrektur als „Labiaplastik“ bezeichnet.
Wenn die Schamlippen groß und herabhängend sind, haben unsere Patienten Schwierigkeiten, enge Kleidung und Unterwäsche zu tragen, was dazu führt, dass sie sich in sozialen Umgebungen, beim Sport und bei alltäglichen Aktivitäten schlecht fühlen, und diese Patienten verzichten auf das Tragen von Badeanzügen und Bikinis.
Die Tatsache, dass die inneren Lippen größer als normal sind (Ästhetik der İzmir-Innenlippen), kann zu einem ständig feuchten Milieu führen und zu chronischen, anhaltenden Vaginalinfektionen oder einer Entzündung der Bartholindrüse führen. Darüber hinaus wird die Sexualität beeinträchtigt.
Operationen, die unter örtlicher Betäubung oder leichter Vollnarkose durchgeführt werden, dauern zwischen 30 Minuten und 1 Stunde. Es werden keine Nähte entfernt, die Rückkehr ins soziale Leben erfolgt sehr schnell. Vaginalästhetische Operationen; Unabhängig davon, wie erfolgreich und fehlerfrei sie angewendet werden, handelt es sich letztlich um chirurgische Eingriffe. Aus diesem Grund birgt die Operation spezifische Risiken.
Zunächst ist zu bedenken, dass insbesondere bei vaginalästhetischen Operationen ein spezialisierter und erfahrener Arzt bevorzugt werden sollte.
Das Risiko vaginaler Operationen möglichst gering halten; hängt davon ab, ob der Patient die Pflege und Empfehlungen nach der Operation befolgt.
Je besser die Aufmerksamkeit und Betreuung des Patienten in der postoperativen Phase ist, desto geringer ist das Risiko, dass in der postoperativen Phase Probleme auftreten, wenn der Arzt seine Empfehlungen und Kontrollen beachtet.